Trauerbegleitung bei Flenker
Begleitung für Trauernde – Kraft in Zeiten der Trauer
Trauer tritt in den verschiedensten Lebenssituationen und Momenten auf. Wie Trauer auch immer begründet ist, so ist eins wichtig: sie ist eine überlebenswichtige Fähigkeit, mit einem Verlust leben zu können. Trauer ist so wichtig, weil man durch sie Schmerzen verarbeiten kann. Es wird einem der Verlust bewusst und setzt sich damit auseinander. So kann sie sogar eine Quelle für etwas Neues sein.
Wir bieten Ihnen als Unterstützung regelmäßige qualifizierte Trauerbegleitung in verschiedenen Gruppen an.
Die Kraft der Trauer
Sie haben einen schmerzlichen Verlust erlitten, mussten Abschied nehmen von einem vertrauten Menschen. Die plötzliche Leere wird noch manche Stunde bringen, in der die Trauer ganz Ihr Herz erfüllt und Sie mutlos und verzweifelt werden lässt. Sie erfahren Gefühle, die Sie nicht einordnen können oder die für Außenstehende schwer zu verstehen sind. Und Sie fühlen sich allein.
Die Kraft der Nähe
Gerade in solchen Augenblicken kann die Nähe zu anderen Menschen hilfreich und tröstend sein. Menschen, die wie Sie den Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen erfahren mussten und sich einsam fühlen. Sie sehnen sich nach dem Kontakt mit Menschen, die Ähnliches erfahren haben. Und Sie möchten, wenn Sie das Verlangen danach haben, auch einmal offen über das sprechen, was Sie gerade bewegt, das, was Außenstehende oft nicht verstehen. Da können die Angebote in der Trauerbegleitung weiterführen.
Die Kraft der Gespräche
Wir begrüßen Sie gerne zu den Trauergesprächskreisen. Ziel der Arbeit ist es, mit Unterstützung der Gruppe einen eigenständigen Weg durch die Trauer zu finden und dabei langsam neue Lebensperspektiven zu gewinnen.
Unsere Angebote
Zurzeit bestehen bei Flenker Bestattungen acht Gruppen für Trauernde. Sie treffen sich vierzehntägig. Begleitet werden die Gruppen von Dr. Klaus Onnasch, der Trauerbegleiterin Dörte Paustian und Dipl. Psych. Andrea Meier-Behling.
Die Gruppenkonstellationen orientieren sich an den unterschiedlichen Situationen:
- Gruppen bei Partnerverlust
- Gruppen für trauernde Eltern
- Gruppen für junge Erwachsene (ab 18 Jahren)
Zudem wird Einzelbegleitung angeboten. Diese erfolgt nach Anmeldung durch den Therapeuten Eckhart Ehmsen.
Flenker Bestattungen arbeitet mit www.trauerlandschaft-kiel.de und www.interrel-kiel.de/trauer im Kieler Arbeitskreis Trauerbegleitung zusammen.
2020 erschien das Fach- und Sachbuch "Trauern mit Leib und Seele" von Klaus Onnasch und Ursula Gast in der sechsten Auflage. 2021 erschien das Buch „Trauer und Freude“ von Klaus Onnasch. Beide Bücher wenden sich direkt an Trauernde.
Auch in dieser kleinen Broschüre finden Sie Anregungen: „Orientierung in Zeiten der Trauer“